Corona-Informationen
Beratung vor Ort
Neben der telefonischen und schriftlichen Beratung per E-Mail kann wieder eine persönliche Beratung stattfinden. Bitte vereinbaren Sie dafür unbedingt einen festen Termin.
Für den Besuch in unserer Einrichtung gilt die 3G-Regel:
- Geimpft (bitte Nachweis vorzeigen)
- Genesen (bitte Nachweis vorzeigen)
- Negativer Schnelltest, max. 24 Std. alt (bitte Nachweis vorzeigen – es werden auch Testmöglichkeiten vor Ort angeboten)
Besucher*innen sind außerdem verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen.
Wenn dies nicht erfüllt wird, kann eine Beratung nur im Freien oder telefonisch stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht!
Während Ihres Besuchs
Für den Besuch in unserer Einrichtung gilt die 3G-Regel:
- Geimpft (bitte Nachweis vorzeigen)
- Genesen (bitte Nachweis vorzeigen)
- Negativer Schnelltest, max. 24 Std. alt (bitte Nachweis vorzeigen – es werden auch Testmöglichkeiten vor Ort angeboten)
Besucher*innen sind außerdem verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen.
Wenn dies nicht erfüllt wird, kann eine Beratung nur im Freien oder telefonisch stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht!
Beratung bei Erkältungssymptomen
Wenn Sie
- Erkältungssymptome und/oder Fieber haben und/oder
- in den letzten 14 Tagen persönlichen Kontakt zu einer in Quarantäne befindlichen Person hatten,
bitten wir Sie, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht!
Überblick
(Neues) Zuhause in Deutschland
Wenn Deutschland das neue Zuhause wird, brauchen zugewanderte Menschen oft Unterstützung, um sich zurecht zu finden. Hierbei hilft die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie Erlangen. Die Mitarbeitenden beraten Geflüchtete sowie dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Erlangen-Höchstadt in den Gemeinden Baiersdorf, Buckenhof, Marloffstein, Spardorf und Uttenreuth.
Beratung für
Die Themen der Flüchtlings- und Integrationsberatung
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie Erlangen berät zu folgenden Themen:
- Asylverfahren, Aufenthalt und drohende Abschiebung
- Dublin III-Verfahren
- Aufenthalts- und Sozialrecht
- Familiennachzug
- Gesundheitliche Probleme
- Vermittlung in Sprachkurs
- Unterstützung bei der Aufnahme eines Praktikums, einer Ausbildung oder Arbeit
- Leistungsansprüche
- Persönliche Probleme
- Krisenintervention
- Allgemeine Orientierungshilfen
Nützliche Links und Downloads
- Flyer Flüchtlings- und Integrationsberatung (PDF; 1,8MB)
- Flyer Flüchtlings- und Integrationsberatung Arabisch (PDF; 1,8MB)
- Flyer Flüchtlings- und Integrationsberatung Persisch (PDF; 1,9MB)
- Flyer Flüchtlings- und Integrationsberatung Oromo (PDF; 1,9MB)
- Flyer Flüchtlings- und Integrationsberatung Ahmarisch (PDF; 2MB)
Aktuelles alle anzeigen
Diakonie Magazin alle anzeigen
Kontakt und Sprechzeiten

Alexandra Bendrich Leitung
Raumerstraße 9
91054 Erlangen
0152 042 898 37
(09131) 63 01 – 120 (Sekretariat)
Sprechzeiten
Buckenhof
Dienstag und Donnerstag 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Freitag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Baiersdorf
Dienstag und Donnerstag 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Marloffstein
Erster Mittwoch im Monat 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Spardorf und Uttenreuth
nach Vereinbarung
Förderer und Partner
Hilfe im Leben – Diakonie Erlangen

Ich brauche Hilfe
Hilfe bekommen

Ich suche einen Job
Zur Jobbörse

Ich will helfen
Hilfe anbieten