Aktuelle Informationen
Besuche
Alle Besucher*innen der Einrichtung müssen unabhängig vom jeweiligen Impf- oder Genesenenstatus bei jedem Besuch eine Bescheinigung über einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Std.) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Std.) vorlegen! Dies gilt ausnahmslos für alle Besuche und wird durch die Einrichtung kontrolliert!
Sie können sich aktuell in den Testzentren wieder testen lassen.
Eine Information zu den Testmöglichkeiten in Erlangen finden Sie hier: Testmöglichkeiten Erlangen
Wir bitten Sie dringend, diese kostenlosen Angebote vor Ihrem Besuch wahrzunehmen und die entsprechende Bescheinigung mitzubringen!
Für folgenden Personenkreis gilt weiter ein Besuchsverbot:
1. Personen mit Erkältungssymptomen
2. Angehörige von COVID-19 infizierten Bewohner*innen. (Sprechen Sie hier mit der Einrichtungsleitung für individuelle Lösungen)
3. Personen, die vom Gesundheitsamt als enge Kontaktperson eingestuft sind.
Um bei allen Besuchen die Sicherheit und den Schutz vor einer Infektion für alle Beteiligten sicher stellen zu können, bitten wir Sie, folgende Punkte verbindlich zu beachten:
- Die Besuchszeiten sind von Montag bis Sonntag von 09:00 – 18:00 Uhr
- Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin einen Besuch vornehmen
- Besuche in den Abendstunden und am Wochenende sind nach Absprache mit der Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung und nach Voranmeldung auf dem Wohnbereich möglich.
- Wir bitten um Begrenzung der Personenzahl auf 2 Besucher*innen - plus Bewohner*in, auch bei oder von geimpften und genesenen Personen, damit im Zimmer Abstände eingehalten werden können.
- Bei mehr Personen bitten wir um vorherige Anmeldung, um andere Räumlichkeiten bzw. den Außenbereich bereitstellen zu können.
- Weitere Ausnahmeregelungen sind bei besonderen Bedarfslagen nach Absprache mit der Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung möglich.
- Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs bitten wir bei Besuchen am Wochenende und in den Abendstunden um Ihren Anruf auf dem Wohnbereich, wenn Sie am Haupteingang sind.
- Alle Besucher*innen tragen in unserer Einrichtung eine mitgebrachte zertifizierte FFP2-Maske ohne Filter.
- Auch eine vollständig abgeschlossene Impfung befreit nicht von der zwingenden Einhaltung der hausinternen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
- Die allgemeinen Hygieneregelungen sind zum Schutze unserer Bewohner*innen und Mitarbeitenden jederzeit einzuhalten. Dazu gehört insbesondere:
- Nutzung einer Händedesinfektion vor dem Betreten der Einrichtung.
- Einhaltung des Mindestabstands zu weiteren Personen von mindestens 1,5 m.
Da wir in unserer Einrichtung dafür sorgen müssen, dass der größtmögliche Schutz für unsere Bewohner*innen und entsprechende Hygienestandards gewährleistet bleiben, bitten wir alle Besucher*innen um ihre konsequente Mithilfe und Vorsicht sowie Beachtung der geltenden Bestimmungen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Gern klären wir individuelle Rückfragen telefonisch mit Ihnen.
Stand: 18.11.2021
Impfungen
Impfungen sind eine wichtige Maßnahme zum Gesundheitsschutz.
Alle unsere Bewohner*innen, die dies wollten, haben bereits ihre zweite Impfung erhalten.
Neuen Bewohnern*innen sind wir bei der Vereinbarung eines Impftermins behilflich.
Bei uns einziehen
Ein Einzug in eines unserer Häuser ist nur mit einem aktuellen amtlichen negativen Testergebnis möglich.
Wenn sie noch keine Impfung erhalten haben, sind wir den neuen Bewohnern*innen bei der Vereinbarung eines Impftermins behilflich.
Gern klären wir individuelle Rückfragen telefonisch mit Ihnen.
Überblick
Gut gepflegt - in Erlangen zuhause
Das Pflegeheim Diakonie Sophienstraße ermöglicht bereits seit 1996 pflegebedürftigen Erlanger*innen kompetente und persönliche Pflege in Erlangen. Die Pflegekräfte handeln nach den diakonischen Grundsätzen ihres Pflegeleitbilds.
Die Einrichtung liegt gerade einmal 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Durch die Buslinien 286 und 287 ist das Gebäude gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Die Haltestelle Anton-Bruckner-Straße liegt direkt vor der Türe.
Das bietet die Diakonie Sophienstraße
Virtueller Rundgang
Kostenrechner Diakonie Sophienstraße
Hilfreiche Informationen
Freie Plätze
Pflege:
Aktuell sind diese Plätze frei:
- 1 Einzelzimmer Pflege
- 2 Plätze im Doppelzimmer Pflege für eine Dame
Betreutes Wohnen:
- 2 Ein-Zimmer-Appartemenets
Für weitere Informationen oder eine Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Lilia Olenberg.
Pflegegrad
Die Diakonie Sophienstraße betreut Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 2 bis Pflegegrad 5.
Medizinproduktesicherheit
In Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten ist ein*e Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit als zentrale Stelle (vgl. § 6 MPBetreibV) gesetzlich vorgeschrieben.
In der Diakonie Sophienstraße ist dies Lilia Olenberg
Sie erreichen Frau Olenberg unter der Rufnummer (09131) 308 – 5 oder per E-Mail: lilia.olenberg@diakonie-erlngen.de
Nützliche Links und Downloads
- Flyer Ausbildung Pflegefachkraft (PDF, 160KB)
- Flyer Diakonie Sophienstraße (PDF, 533KB)
- Flyer Diakonie Sophienstraße Betreutes Wohnen (PDF, 573KB)
- Preisliste Diakonie Sophienstraße 08 06 22 (PDF, 84 KB)
- Vorvertragliche Informationen Diakonie Sophienstraße Stand 08 06 22 (PDF, 264 KB)
- Ärztlicher Fragebogen (PDF, 116KB)
- Anmeldebogen Diakonie Sophienstraße - ausfüllbar (PDF, 225 KB)
Aktuelles alle anzeigen
Diakonie Magazin alle anzeigen
Förderer und Partner
Kontakt

Lilia Olenberg Einrichtungsleiterin
Gebbertstr. 72
91052 Erlangen
(09131) 308 – 5
(09131) 308 – 600
sophienstrasse@diakonie-erlangen.de (Empfang)



Hilfe im Leben – Diakonie Erlangen

Ich brauche Hilfe
Hilfe bekommen

Ich suche einen Job
Zur Jobbörse

Ich will helfen
Hilfe anbieten