Überblick
Am sozialen Leben teilhaben – auch im Alter, auch bei Pflegebedürftigkeit
Im Alter möglichst lange Zuhause wohnen und weiterhin am sozialen Leben teilhaben können – ein Wunsch vieler Senioren*innen und pflegebedürftiger Personen. Die Tagespflege Maria-Busch-Haus der Diakonie AKTIV gGmbH bietet ihnen einen strukturierten Alltag außerhalb der eigenen vier Wände und entlastet so die betreuenden Angehörigen.
Ein Tag im Maria-Busch-Haus
- Die Senioren*innen werden entweder vom hauseigenen Fahrdienst abgeholt oder von ihren Angehörigen in die Tagespflege gebracht. Diese öffnet um 8.00 Uhr.
- Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück.
- Beim darauffolgenden täglich wechselnden Vormittagsprogramm ist für jede*n etwas dabei: Sei es in Ruhe Zeitung lesen, Gymnastik und Tanz, Singen, Spiele, Vorträge oder der Leseclub.
- Die Senioren*innen können beim Mittagessen aus verschiedenen Menüs wählen. Wer Hilfe beim Essen braucht, erhält diese selbstverständlich.
- Nachmittags steht es den Senioren*innen frei, ob sie sich bei einem Nickerchen im Sessel erholen möchten oder lieber mit anderen zusammen sitzen wollen.
- Bei leckerem Kaffee und Kuchen kommen alle wieder zusammen.
- Noch ein paar Denksportaufgaben zum Abschluss runden den Tag ab, bevor es um 16.00 Uhr wieder durch den Fahrdienst oder Abholung durch Angehörige nach Hause geht.
Ein Blick in die Tagespflege
Rundum versorgt in der Tagespflege
In der Tagespflege Maria-Busch-Haus geht es nicht nur darum, den Senioren*innen eine Tagesstruktur zu geben. Durch das Tagespflegeangebot werden betreuende Angehörige bei der Pflege aktiv entlastet. Denn die Pflegekräfte leisten kompetente Grundpflege und Betreuung. Zudem bieten Ergotherapeuten*innen, Logopäden*innen, Physiotherapeuten*innen, eine Friseurin und eine medizinische Fußpflegerin Angebote und Dienstleistungen an.
Seelsorge in der Tagespflege
Für unserer Senior*innen, Gäste sowie unsere Mitarbeitenden ist Pfarrerin Dorothee Tröger Ansprechpartnerin. Durch gemeinsame Gespräche oder auch einfach nur "Da-Sein" lindert die Seelsorgerin Schmerz, Trauer und Zweifel.
Weitere Information zum Seelsorgeangebot finden Sie hier.
Virtueller Rundgang
Nützliche Links und Downloads
Aktuelles alle anzeigen
Diakonie Magazin alle anzeigen
Kontakt

Alexandra Meyer Pflegedienstleitung
Daimlerstraße 44
91058 Erlangen
(09131) 63 01 – 300
(09131) 63 01 – 219
tagespflege@diakonie-erlangen.de



Förderer und Partner
Hilfe im Leben – Diakonie Erlangen

Ich brauche Hilfe
Hilfe bekommen

Ich suche einen Job
Zur Jobbörse

Ich will helfen
Hilfe anbieten