Corona-Informationen
Beratung vor Ort
Neben der telefonischen und schriftlichen Beratung per E-Mail kann wieder eine persönliche Beratung stattfinden. Bitte vereinbaren Sie dafür unbedingt einen festen Termin.
Für den Besuch in unserer Einrichtung gilt die 3G-Regel:
- Geimpft (bitte Nachweis vorzeigen)
- Genesen (bitte Nachweis vorzeigen)
- Negativer Schnelltest, max. 24 Std. alt (bitte Nachweis vorzeigen – es werden auch Testmöglichkeiten vor Ort angeboten)
Besucher*innen sind außerdem verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen.
Wenn dies nicht erfüllt wird, kann eine Beratung nur im Freien oder telefonisch stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht!
Während Ihres Besuchs
Für den Besuch in unserer Einrichtung gilt die 3G-Regel:
- Geimpft (bitte Nachweis vorzeigen)
- Genesen (bitte Nachweis vorzeigen)
- Negativer Schnelltest, max. 24 Std. alt (bitte Nachweis vorzeigen – es werden auch Testmöglichkeiten vor Ort angeboten)
Besucher*innen sind außerdem verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen.
Wenn dies nicht erfüllt wird, kann eine Beratung nur im Freien oder telefonisch stattfinden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht!
Beratung bei Erkältungssymptomen
Wenn Sie
- Erkältungssymptome und/oder Fieber haben und/oder
- in den letzten 14 Tagen persönlichen Kontakt zu einer in Quarantäne befindlichen Person hatten,
bitten wir Sie, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht!
Überblick
KASA - Ihre soziale Beratungsstelle in Erlangen
Sie haben Probleme und wissen nicht, wie Sie diese angehen sollen? Sie glauben, das alles nicht alleine bewältigen zu können?
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Erlangen ist Ihr "Wegweiser" für Hilfen und Einrichtungen in Erlangen. Ausgebildete Fachkräfte beraten, unterstützen und begleiten Sie kostenlos und unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion. Gemeinsam mit Ihnen findet die KASA passende Angebote und Hilfen zu Ihrem Anliegen. Die Mitarbeitenden entwickeln mit Ihnen Lösungen bei persönlichen, familiären und materiellen Krisen, sowie bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen. Zudem informiert die KASA über sozialrechtliche Ansprüche und Leistungen. Auch beim Umgang mit Ämtern, Behörden und bei entsprechenden Anträgen unterstützen die Mitarbeitenden.
Die KASA ist Sozialarbeit im Auftrag der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Ihre Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Angebote der KASA
Fundgrube – Allerhand aus zweiter Hand
Nützliche Links und Downloads
Online-Seminare
Aktuelles alle anzeigen
Kontakt und Öffnungszeiten
Monika Köhler Leitung
Raumerstr. 9
91054 Erlangen
(09131) 63 01 – 0 (Sekretariat)
(09131) 63 01 – 120 (Sekretariat)
Offene Sprechstunde:
täglich von 10.00 – 11.00 Uhr
Aktuell:
Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen festen Termin und beachten unsere Hygienevorschriften.
Hilfe im Leben – Diakonie Erlangen

Ich brauche Hilfe
Hilfe bekommen

Ich suche einen Job
Zur Jobbörse

Ich will helfen
Hilfe anbieten