Projekt für ältere Menschen in Wohnungsnot

Eine Hand hält ein kleines Haus, das auch zwei Spielzeug-Klötzchen besteht. Eine Hand hält ein kleines Haus, das auch zwei Spielzeug-Klötzchen besteht.

Überblick

Hilfe für ältere Menschen in Verfügungswohnungen

In der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Erlangen kümmern sich seit 2020 zwei Sozialpädagoginnen um ältere Menschen in verfestigter Wohnungslosigkeit. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Lebens- und Wohnsituation der Menschen in städtischen Verfügungswohnungen im Hinblick auf das Alter und die damit veränderten Bedürfnisse.

Die Mitarbeitenden unterstützen die Klienten­*innen bei gesundheitlichen Problemen, bei der Suche nach neuem Wohnraum und einer Beschäftigung sowie bei ihrer Tagesstruktur und der Freizeitgestaltung. Gemeinsam wird versucht, neue Perspektiven zu entwickeln, um die Lebensqualität der Bewohner*innen von Übergangswohnungen zu erhöhen. 

Das Projekt "Schaffung neuer Lebensperspektiven für ältere in ›verfestigter Obdachlosigkeit‹ lebende Menschen in der Stadt Erlangen" wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Mitarbeitenden arbeiten eng mit dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Erlangen zusammen.

 

Nützliche Links und Downloads

Aktuelles alle anzeigen

Diakonie Magazin alle anzeigen

Förderer und Partner

Kontakt

Babette Brokmeier. Eine Frau mit schulterlangem, dunklem Haar und Brille.

Babette Brokmeier

Raumerstraße 9
91054 Erlangen

(09131) 63 01 – 128
(09131) 63 01 – 120

babette.brokmeier@diakonie-erlangen.de

Marianne Warnke

Raumerstraße 9
91054 Erlangen

(09131) 63 01 – 128
(09131) 63 01 – 120

marianne.warnke@diakonie-erlangen.de

Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter, um Kartenmaterial einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Hilfe im Leben – Diakonie Erlangen