Betreutes Wohnen in der Diakonie am Ohmplatz

Eine ältere Frau sitzt in einem Sessel.

So lange es geht, selbstständig für sich sorgen

So lange es geht, selbstständig für sich sorgen – aber mit der nötigen Sicherheit, nicht ganz alleine zu sein. Das ist im Betreuten Wohnen der Diakonie am Ohmplatz möglich. Im renovierten Altbau befinden sich 28 seniorengerechte Wohnungen (zwischen 26 und 99 qm). Diese können die Senioren*innen nach ihren eigenen Vorstellungen einrichten und gestalten. Die Bewohner*innen schließen einen Betreuungsvertrag mit der Diakonie Erlangen ab. Dadurch erhalten sie besondere Leistungen:

  • Wir unterstützen sie bei der Inanspruchnahme eines  24-Stunden-Hausnotrufes. Dieser wird durch die Johanniter Unfallhilfe organisiert.
  • Wir freuen uns, sie bei unseren Gottesdiensten, Festen, Filmnachmittagen und  Konzerten zu begrüßen.
  • Die Mitarbeitenden der Senioreneinrichtung beraten die Bewohner*innen des Betreuten Wohnens bei Behördenangelegenheiten und bei der Alltagsorganisation.
  • Außerdem vermitteln die Mitarbeitenden pflegerische Hilfen in der Wohnung, Hilfe im Haushalt und Wäschedienst.

Brauchen die Bewohner*innen des Betreuten Wohnens zunehmend Hilfe und mehr Pflege, haben sie im benachbarten stationären Pflegebereich vorrangig Anspruch auf einen Pflegeplatz.

Aktuelles alle Meldungen

Diakonie Magazin

Kontakt

Porträtbild von Doreen Loesel
Doreen Lösel Einrichtungsleiterin

Am Röthelheim 2
91052 Erlangen

(09131) 71 929 0
(09131) 71929-40

ohmplatz(at)diakonie-erlangen.de

Doreen Lösel

Am Röthelheim 2
91052 ­Erlangen

(09131) 71 929 0
(09131) 71929-40

ohmplatz(at)diakonie-erlangen.de