Hilfe im Leben

Projekt zur Entlastung pflegender Angehöriger

Neue kostenlose Schulung zum*r ehrenamtlichen Demenzbegleiter*in in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft.

Eine Frau und eine weibliche Pflegekraft stehend lachend im Garten.
Die ehrenamtlichen Helfer*innen besuchen die an Demenz Erkrankten zu Hause und verbringen gemeinsam Zeit, ganz individuell nach den Bedürfnissen der zu betreuenden Person.

Die Diakonie Erlangen und der Verein Dreycedern e.V. bieten zusammen mit der Alzheimer Gesellschaft eine kostenlose Schulung für ehrenamtliche Demenzbegleiter*innen an.
„Empathie, Zuverlässigkeit und Zeit sollte man mitbringen, alles andere lernt man in der Helfer-Schulung ab März“, meint Karoline Kopp, die die Demenzbetreuung und Entlastungsangebote der Diakonie Erlangen leitet.

Betreuung entlastet pflegende Angehörige

Demenz zeigt sich unterschiedlich, was für Angehörige meist enorm belastend ist. Einen geliebten Menschen mit Demenz zuhause zu versorgen, ist fordernd, oft rund um die Uhr. Ganz ohne Hilfe ist das kaum zu schaffen. 

Die Hilfs-Angebote der Diakonie und der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz des Vereins Dreycedern will Angehörige entlasten und den an Demenz erkrankten Menschen bei dessen Interessen begleiten. Die ehrenamtlichen Helfer*innen besuchen die an Demenz Erkrankten zu Hause und verbringen gemeinsam Zeit, zum Beispiel mit Spaziergängen, Gesprächen, Kaffeetrinken, Spielen oder Vorlesen, ganz individuell nach den Bedürfnissen der zu betreuenden Person.

Wie viele Stunden man sich engagieren möchte, entscheidet Jede*r für sich selbst. Die gespendete Zeit wird mit der Freude des*r zu Betreuenden, der Dankbarkeit des*r Angehörigen und einer finanziellen Aufwandsentschädigung belohnt.

Kostenlose Schulung in Erlangen beginnt am 21. März 2025

Interesierte lernen in einer kostenlosen Schulung in den Vereinsräumen von Dreycedern e.V. und der Tagespflege der Diakonie Maria-Busch-Haus alles, was sie im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen brauchen. Der nächste Kurs startet am 21. März und findet an drei Wochenenden, immer Freitagabend und Samstagvormittag, statt.

Infos und Anmeldung:
Karoline Kopp
T. (09131) 63 01-520
karoline.kopp@diakonie-erlangen.de
www.diakonie-erlangen.de/demenzbetreuung

oder

Verein Dreycedern e.V.
Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz
T. (09131) 9076800
info@dreycedern.de
www.dreycedern.de

Anmeldeschluss ist der 6. März 2024.